Ich mache mal nicht viele Worte: es folgen Fotos meines traditionellen Spaziergangs durch die Weiberfastnacht. Erstaunliche 18 km bin ich gelaufen, dabei sind viele der Fotos im Planquadrat rund um den Eigelstein entstanden. Keine Ahnung wie das kommt - Fußfaulheit und mangelnder Wille ist jedenfalls nicht der Grund.
Gleich zu Beginn meiner Wanderung bin ich einer wunderschönen Version von Frieda Kahlo begegnet. Das war ein schöner Start und es ging prima weiter. Wie so oft in den letzten Jahren hatte ich Glück und die Ahl Säu haben meinen Weg gekreuzt; wenn die mit ihren Trommeln loslegen verliert die Zeit jede Bedeutung. Man wird sozusagen gründlich und unmittelbar ins 'einfach so da sein' hinein getrommelt; die Zeit vergessen und draußen feiern; so geht Straßenkarneval. Vor lauter Begeisterung bin ich ein gutes Stück mitgelaufen. Überhaupt bin ich viel gelaufen, getanzt hab ich und reichlich fotografiert.
Ich hoffe nun die Fotos sprechen für sich, denn mir geht das Schreiben gerade nicht gut von der Hand.
Gleich zu Beginn meiner Wanderung bin ich einer wunderschönen Version von Frieda Kahlo begegnet. Das war ein schöner Start und es ging prima weiter. Wie so oft in den letzten Jahren hatte ich Glück und die Ahl Säu haben meinen Weg gekreuzt; wenn die mit ihren Trommeln loslegen verliert die Zeit jede Bedeutung. Man wird sozusagen gründlich und unmittelbar ins 'einfach so da sein' hinein getrommelt; die Zeit vergessen und draußen feiern; so geht Straßenkarneval. Vor lauter Begeisterung bin ich ein gutes Stück mitgelaufen. Überhaupt bin ich viel gelaufen, getanzt hab ich und reichlich fotografiert.
Ich hoffe nun die Fotos sprechen für sich, denn mir geht das Schreiben gerade nicht gut von der Hand.
Weiter gehts, bitte hier entlang ...
Schließlich bin ich dann aber mal anders abgebogen als die Ahl Säu.
Vor einigen Jahren habe ich eine Freundin dieser Dame fotografiert und im Blog vorgestellt, wie sich im Gespräch herausstellt. Wir freuen uns beide über diesen schönen Zufall. Die Freundin ist leider inzwischen verstorben, was mich bestürzt und seitdem immer wieder beschäftigt.
Tolle Fotos! Vielen Dank!!!!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
Danke dir!
LöschenVielen Dank für die tollen Bilder!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
Vielen Dank!
LöschenWie schön, dass du wieder unterwegs bist. Wir sind vor dem Karneval geflohen... Liebe Grüße aus Thailand
AntwortenLöschenWunderschöne Momente, interessante Menschen und originelle Kostüme, eine wahre Freude! Vielen Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ricci
Mit diesen superschönen, ausdrucksvollen Fotos hast du mir sehr viel Freude bereitet. Ich danke dir und denke, wie so oft, ganz lieb an dich. Liebe Grüße Christel
AntwortenLöschenDas sind sehr feine Fotos! Vielen Dank für's Zeigen!
AntwortenLöschenAch, so hätte Frida Kahlo aussehen können als alte Frau. Tolle Bilder, tolle Kostüme. Besonders schön finde ich, dass so viele ältere Herrschaften so viel Phantasie beim Sich-Kostümieren entwickelt haben.
AntwortenLöschenTolle Fotos von phantasievollen Menschen, besonders die Dame mit dem Schweineschnäuzchen auf dem Hut hat mich verblüfft.
AntwortenLöschenwie immer jedes foto eine Geschichtenlandschaft ...danke
AntwortenLöschenWie wundervoll, vielen Dank! Meine Favoritin ist die Dame mit dem Blumenhut und dem anmutig gehaltenen leeren Weinglas. <3
AntwortenLöschenwunderbar, vielen Dank dafür!
AntwortenLöschenEin echter 'Hach' Post. Frieda Kahlo, die Damen mit Hütchen, der Engel und Dracula ganz besonders. Und auch die Tänzerin ganz am Ende. So schön alles. Ich freue mich jedes Jahr auf deinen Weiberfastnachtspost. Auch wenn ich mit Karneval so überhaupt nichts zu tun hab hier in Nordhessen.
AntwortenLöschenSchön, dass Du wieder "da" bist -- und deine tollen Bilder!
AntwortenLöschenDanke!
Ly.
Richtig gute Bilder, die total Bock auf Karneval machen!
AntwortenLöschenVielen Dank für die schönen Schnappschüsse!
AntwortenLöschenBesonders gefallen mir die älteren Herrschaften!
Schön das Du hier noch schreibst und zeigst!
LG Stille Leserin
Danke sehr für die wunderbaren Fotos. Wie liebevoll und wie originell haben sich die Menschen verkleidet.
AntwortenLöschenDafür liebe ich Karneval, dafür liebe ich Köln.