Wenn man gemächlich mit dem Fahrrad durch Köln fährt ist man genauso schnell wie die U-Bahn. Das weiß ich, weil mir Svenja das erste Mal auffällt als sie zielstrebig die Stufen zur Verkehrs-Unterwelt hinabeilt. Das nächste Mal, wenige Minuten und 4 U-Bahnstationen später, sehe ich sie, als sie gerade wieder die Oberwelt erreicht. Prima, denke ich, nun kann ich sie doch noch fragen, ob sie wohl ver- oder aber gekleidet ist. Wen diese Frage wundert, dem sei an dieser Stelle der heutige Sessionsbeginn des Kölner Karnevals in Erinnerung gerufen.
Kaufhauskostümierte zu erkennen ist, ich hab es bereits angedeutet, so leicht wie langweilig. (Wenngleich das Tragen eines Kuh- oder Eisbärenkostüms mitunter abenteuerlich zu enden vermag.) Schwieriger ist es hingegen, Verkleidungen als solche zu identifizieren, die unbedingt alltagstauglich wären. Wenn auch keine ironisierenden Accessoires Aufschluss geben, kann man nur mutmaßen oder eben nachfragen.
Ich frage nun euch: trägt Svenja Kostüm oder Kleidung?
Kaufhauskostümierte zu erkennen ist, ich hab es bereits angedeutet, so leicht wie langweilig. (Wenngleich das Tragen eines Kuh- oder Eisbärenkostüms mitunter abenteuerlich zu enden vermag.) Schwieriger ist es hingegen, Verkleidungen als solche zu identifizieren, die unbedingt alltagstauglich wären. Wenn auch keine ironisierenden Accessoires Aufschluss geben, kann man nur mutmaßen oder eben nachfragen.
Ich frage nun euch: trägt Svenja Kostüm oder Kleidung?
If you ride through Cologne by bike in an easygoing tempo you are as fast as the subway. I know that, because when Sonja first caught my attention she was entering the stairs to the traffic-underworld. I saw her again a few minutes and four stations later, when she just reached the the street again. Great, I thought to myself, now I can ask her if she's disguised or simply dressed. For those who are bewildered by this question: today the Cologne carnival began.
Recognizing people wearing departement-
store disguises is easy and boring at the same time; I've mentioned that before. (Eventhough owning those disguises may become adventurous: Today's the start of the court-proceedings because 2 young men where robbed last season: they had to hand out their cow- and ice-bear costume to the thiefs.)
Anyway, it's much harder to identify a costume if it perfectly would be suitable dor daily use. If no ironical accessoires are giving a hint you either make a guess or you need to ask.
Now I ask you: Is Svenja wearing a costume or her all-day-clothes?
Recognizing people wearing departement-
store disguises is easy and boring at the same time; I've mentioned that before. (Eventhough owning those disguises may become adventurous: Today's the start of the court-proceedings because 2 young men where robbed last season: they had to hand out their cow- and ice-bear costume to the thiefs.)
Anyway, it's much harder to identify a costume if it perfectly would be suitable dor daily use. If no ironical accessoires are giving a hint you either make a guess or you need to ask.
Now I ask you: Is Svenja wearing a costume or her all-day-clothes?
Ich würde sagen sie trägt Kleidung.
AntwortenLöschenDie Ohrringe und Handtasche sind mir zu schicht für Karnevalverkleidung.
Bin gespannt ob ich recht habe.
Grüßle vom Bodensee nach Köln von Sandra
Sie trägt ganz klar ihre Kleidung und ich finde nicht ohne Stolz.
AntwortenLöschenIn Zeiten wo das elitäre "Verkleiden" eher verpönt ist fangen die Menschen an sich deutlich mehr zu individualisieren.
Ich finde das toll.
Liebe Grüße,
Isidora
Das ist einfach nur schick. Keine Verkleidung.
AntwortenLöschenWie ein Kostüm kommt mir das nicht vor.
AntwortenLöschenDie Strumpfhose ist vielleicht ein wenig zu viel. Andererseits ist das ja eben der Hingucker. Wenn mann/frau nicht schon schaut, weil sie so hübsch aussieht.
Ich frage mich, ob das ein Rock oder ein Kleid ist. Mir gefällt es.
Grüße aus dem sehr kalten Bremen
- völlig karnevalfrei -
Oona
Kleidung. Schaut super aus, ich liebe bunte Strumpfhosen!
AntwortenLöschenHallo Smilla,
AntwortenLöschenich schließe mich den anderen Kommentaren an. Auf mich wirkt Sonja nicht verkleidet. Sie fällt definitiv ins Auge, aber durch die Schuhe und Tasche wirkt es auch wieder zurückhaltend. Paradox irgendwie??? Auffallend aber doch zurückhaltend. :-) Ich finde die Farbe kleidet Sonja ungemein. Sie sieht soooo hübsch aus!!! :-)
LG
Binele
Ich tippe auch auf Kleidung!
AntwortenLöschenIndividuell schön!
Viele Grüße
Simone
P.S.: Ich glaube, die junge Frau kenne ich. Zumindest kommt mir ihr hübsches Gesicht sehr bekannt vor...
Sie ist nicht verkleidet. Ihre Augen strahlen und die Handtasche zeigen das sie überzeugt ist die Farbe ROT zu tragen.
AntwortenLöschenMrs. Jones
Eindeutig keine Verkleidung! Sieht richtig gut aus :)
AntwortenLöschenhttp://gottafindmyplace.blogspot.com
Obwohl das ein ganz tolles Outfit wäre, denke ich doch, dass es ein Kostüm ist, aber ein schön dezentes Kostüm aus recht normalen Teilen zusammengestellt. Warum ich das denke? Hm, schwierig, aber mir erscheint das Kleidchen doch etwas zu kurz und dünn für jetzt und die Strumpfhose einen Tick zu rot für den Alltag. Und wer weiß, vielleicht verbirgt sich in der Handtasche ja noch das Finish, eine Kopfbedeckung oder dergleichen? Entsprechend behütet ginge sie schon als modernes Rotkäppchen durch, finde ich. ;o)
AntwortenLöschenAlaaf aus Aachen
Diese wunderschöne Frau ist wunderschön gekleidet, keinesfalls verkleidet! Sieht toll aus!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine (auch ein Rot-Fan)
Ja - ihr habt alle bereits ausgedrückt was auch ich empfinde - Kleidung, die bestimmt nicht als Hommage an die Kölner Farben bestimmt war. Passend dennoch zum Datum, vor allem aber zur Person.
AntwortenLöschenGrüße aus der narrenfreien Zone :-)
Ich bin unfähig, das zu entscheiden; eigentlich hätte ich auch gesagt, Svenja trägt Kleidung; da alle anderen das auch schon gesagt haben, scheint es mir nun spannender zu "behaupten", sie sei verkleidet; oder vielleicht ist es ja auch ganz anders: vielleicht ist alles echt, außer das Teil unter dem schönen roten Umhang (oder wie nennt man das Kleidungsstück?)!??
AntwortenLöschenHm Frechheit, da sich alle bisher einig sind, dass Svenja einfach schick ge- und nicht verkleidet ist, bin ich dagegen das Offensichtliche zu akzeptieren und sage, sie ist verkleidet und geht als modisch, schickes Rotkäppchen. Wahrscheinlich um sich an diesem Tag in beiden Welten angepasst bewegen zu können.
AntwortenLöschenjuten morjen leev Smilla!
AntwortenLöschenisch denken, dat könn' en kostüm sin.
vielleicht eines, das es mehrmals gibt, mit dem sie in einer gruppe etwas macht. womöglich hat sie ja die schlittschuhe in der tasche oder die rollerblades?
wenn kein kostüm: sehr mutig und gelungen!
wie auch immer: eine schöne, aufrechte frau und mal wieder so schöne bilder: der hintergrund im zweiten bild in komplementärfarben, die schräge bergaufperspektive .... yeah!
Was für ein hübsches Mädchen! Sie könnte alles tragen und es sähe an ihr prima aus.
AntwortenLöschenAls verkleidet sehe ich sie auf keinen Fall!
Liebe Grüße von Zaunwinde
die rottöne passen nicht zusammen und die schuhe passen nicht dazu - okay, ich tippe auf verkleidung :-)
AntwortenLöschenwenn es kleidung wäre, hätte sie es sicher besser aufeinander abgestimmt.
schöne grüße aus dem kalten aber sonnigen mühlviertel :-)
Ha! nach fünf Jahren Köln wage ich zu sagen: für ein Kostüm fehlt noch irgendwas, ein Hut,Schminke oder tatsächlich andere, die genauso aussehen - vor zwei Jahren war ich just am 11.11. wieder in Kölle und es ist immer wieder bizarr, erwachsene Marienkäfer ernsthaft diskutierend ausserhalb des Alter Markt zu sehen. ;)
AntwortenLöschenHa... ich sage auch KLEIDUNG. Zu den oben stehenden Überlegungen möchte ich (quasi aus der Praxis, wenn auch nicht vom 11.11.) hinzufügen, daß es sich nicht empfiehlt, eine dermaßen große (wenn auch sehr schöne) Tasche zum Straßenkarneval und in überfüllte Kneipen mitzuschleppen. Sie könnte natürlich auch Karnevalsnovizin sein oder privat feiern...
AntwortenLöschenIch habe gestern vornehmlich Stangenware gesehen, die lediglich den Anlaß bot, sich bodenlos zu besaufen... gruselig.
Gruß, Elke
Als Kind in England habe ich ‚dressing up’, also ‚verkleiden’ gespielt.
AntwortenLöschenMein ständiger Übersetzungsbegleiter LEO übersetzt ‚verkleiden’ aber als ‚to disguise’, was so viel wie ‚maskieren’ oder ‚tarnen’ heißt.
Die Frau mit dem schönen norddeutschen Namen Svenja ist sicherlich nicht maskiert. Und von ihrer Haltung und Fußstellung schließe ich, dass sie gern tanzt. Für eine Tänzerin ist sie auch entsprechend gekleidet.
Kleidung! und was für schöne, alles in sich stimmig. ich mag dieses rot sehr.
AntwortenLöschenDiese junge Frau ist ganz wundervoll ge-kleidet. Es paßt alles zusammen, ist originell und stilvoll zugleich. Ein Augenschmaus!
AntwortenLöschenLG Eira
Als was soll sie verkleidet sein...grübel.
AntwortenLöschenNe,ich tippe auch auf Kleidung.
Den Poncho find ich echt schön.
Sooo, ich löse mal auf :-)
AntwortenLöschenIch finds ja super, dass die allermeisten meinen es wär kein Kostüm, sondern Kleidung. Ich dachte dass auch als ich sie gesehen habe, aber irgendetwas hat mich zweifeln lassen.
Svenja hat sich als Rotkäppchen verkleidet.
Das sind zwar alles ihr normalen Kleidungsstücke, aber so würde sie es nicht unbedingt kombinieren, besonders nicht mit der roten Strumpfhose.
Sich auffällig anzuziehen, das macht Svenja schon manchmal, hat sie erzählt.
Sie ist übrigens 23 und studiert Kulturwirtin. (sagt man das so? mhh, bin nicht mehr sicher)
Ob noch das Finish in der Tasche steckt, so schlau war ich nicht nachzufragen, schade.
Nick, auch sehr schön mit der Übersetzung :-) und ja, sie hat Balett gelernt. Diese Fußposition ist, "wenn man gerade gar nichts zu tun hat" erklärt sie mir.
Elke, tja, ging mir ähnlich, habe jede Menge bauarbeiter gesehen im Chippendalestil, und dachte, also wer noch nie den Kölner Karneval geshen hat, der will es nun sicher auch nicht mehr.
mojour: schlittschuhe :-) so kalt ist es ja nun noch nicht..
Frau Jonasson, sehr präzise Einschätzung, wow! :-)
Anna; Poncho, Cape nennt man das. Oder eben Umhang..
Ich finde jedenfalls, Svenja könnte so immerzu herumlaufen, auch mit der hübschen Flechtfrisur.
Ich denke sie trägt Kleidung, aber sie erinnert ganz stark an Rotkäppchen!
AntwortenLöschenZur Fuß Position:ich dachte,Oha,jetzt kommen bewegungsfotos,sie läuft auf dich zu...
AntwortenLöschen...und zu der Stangen Ware,die einem zum Alkohol greifen lässt:warum sind wohl alle blau an Karneval?das sind die schlechten Kostüme schuld!
Heißt die Rotkäppchenfrau nun Sonja oder Svenja?
AntwortenLöschenIch heiße Sonja und liebe diese Verkleidung. Trage auch gern rote Strümpfe, rote Schuhe, rote Sachen - kombiniert mit Schwarz und/oder Weiß.
Gruß von Sonja
Oh ha, dann MUSS in der grossen Tasche das rote Käppi sein! Sonst wäre Rotkäppchen nicht komplett. Sonst hiesse sie Rotstrumpf oder Rotponcho oder wie. ;-)
AntwortenLöschenIch war als kleines Kind auch mal Rotkäppchen, von meiner Mutter selbst genäht. Das Bild habe ich leider nicht hier.
Sonja, oh, danke, habs grad verbessert; Svenja heißt Svenja, nicht Sonja :-)
AntwortenLöschenVioline, jaaa, ich hätte mal fragen sollen, zu dumm...
Klickerklacker, na, oder weil man eben den Karneval als Vorwand zum ausfällig werden nutzt verkleidet man sich auch, nur so zum schein
Ich hätte, auch wenn es jetzt zu spät ist, auf Verkleidung getippt, gerade wegen der Frisur. Ich bin auch davon ausgegangen, dass diese Sachen aus ihrem Kleiderschrank stammen und es steht ihr ja auch sehr gut, aber so kombiniert und dann mit der Frisur war es schon zuviel Klischee, soviel, dass mir das Käppchen gar nicht mehr gefehlt hat.
AntwortenLöschenAber, um es mit Keller zu halten, ist Kleidung ja immer Verkleidung, wenn man sie sich aussuchen kann.
Rot-cape-chen also... ;)
AntwortenLöschenich vermute Svenja is keine echte Kölsche, das Kostüm ist eindeutig zu dezent, mir fehlt da ein Körbchen mit der Flasche Wein, wahlweise auch Kölsch... was dann zu netten Bekanntschaften führen kann mit bösen Wölfen oder rettenden Jägern oder den drei kleinen Schweinchen... Karneval eben! alaaf!
@Christjann
AntwortenLöschenDie Tasche, die ja eher an einen Koffer erinnert hat mich auch auf Kleidung tippen lassen. So ein kleines nettes Körbchen hätte es doch eindeutiger gemacht.;-)
Isi
och, freut mich, daß ichs erraten habe :-)
AntwortenLöschenaber auf rotkäppchen wäre ich wohl nicht gekommen :-)
Klasse, das ist Individualität....kein Karneval!!!!
AntwortenLöschenSuper, da lag ich ja richtig! Ein tolles Rotkäppchen, ganz ehrlich!
AntwortenLöschenIch mag diese dezente Art der Kostüme eh viel lieber als offensichtlich gekaufte und habe, wenn ich als Ins-Rheinland-Eingewanderte mal nicht vor Karneval geflohen bin, immer spontan Kostüme aus meinem Kleiderschrank zusammengestellt. Da dürfen andere auch gerne mal raten, was es sein soll, finde ich immer noch besser als die ewig gleiche Stangenware.