"Kleider machen Leute; um die Hüllen aus Stoff, Leder und Pelz, mit denen wir den evolutionsbedingten Verlust des eigenen Pelzes kompensieren, mit denen wir uns vor den Widrigkeiten des Wetters schützen, oder vor den zudringlichen Blicken unserer Mitmenschen, oder mit denen wir diese Blicke gerade auf uns lenken wollen. Um Kleider also soll es gehen, aber vor allem um die Leute die drin stecken."
Mit diesen wohl gewählten Worten hat Michael Gessat vom Deutschlandradio Wissen den gestrigen Onlinetalk anmoderiert, in dem ich zu Gast sein durfte. Das war eine Radio-Stunde, die mir wirklich Spaß gemacht hat und von hier aus möchte ich mich dafür bei Michael Gessat und seinem Kollegen Konstantin Zurawski bedanken. Wer Lust hat kann die Sendung hier nachhören.
So, und weil das Leben bunt und vielfältig ist, hier noch ein Link, denn im Fernsehen war ich auch. Anlässlich der Fashion Week, die soeben in Berlin zu Ende gegangen ist, gab es im RTL Nachtjournal einen kurzen Beitrag über Modeblogger. Den thematischen Fernsehschwenk von Les Mads zu anders-anziehen gibt's hier.
Mit diesen wohl gewählten Worten hat Michael Gessat vom Deutschlandradio Wissen den gestrigen Onlinetalk anmoderiert, in dem ich zu Gast sein durfte. Das war eine Radio-Stunde, die mir wirklich Spaß gemacht hat und von hier aus möchte ich mich dafür bei Michael Gessat und seinem Kollegen Konstantin Zurawski bedanken. Wer Lust hat kann die Sendung hier nachhören.
So, und weil das Leben bunt und vielfältig ist, hier noch ein Link, denn im Fernsehen war ich auch. Anlässlich der Fashion Week, die soeben in Berlin zu Ende gegangen ist, gab es im RTL Nachtjournal einen kurzen Beitrag über Modeblogger. Den thematischen Fernsehschwenk von Les Mads zu anders-anziehen gibt's hier.
"Clothes make the man; drapes of fabrics, leather and fur help us to compensate the loss of our own fur, due to evolution and protects us from the effects of contrary weather, or from importunate glances of fellow men. Or they can help to catch the attention of others. So we are about clothes, or rather about the people wearing them."
With these well chosen words Miachel gessat from Deutschlandradio Wissen introduced the yesterday's Online-talk, where I was inveted; (thanks for having me). It was a really nice hour I spent with Miachel Gessat and his colleague Konstantin Zurawski, thanks to both of you. If you are interestd you can listen to only german voices here....
And for the reason that life is colorful and diverse here is another link; I've also been on tv lately. In occasion of the Berlin Fashion week, which is just over, the RTL Nachtjournal showed a little feature about fashion-bloggers. Here is the contentual about-turn from Les Mads to anders-anziehen.
With these well chosen words Miachel gessat from Deutschlandradio Wissen introduced the yesterday's Online-talk, where I was inveted; (thanks for having me). It was a really nice hour I spent with Miachel Gessat and his colleague Konstantin Zurawski, thanks to both of you. If you are interestd you can listen to only german voices here....
And for the reason that life is colorful and diverse here is another link; I've also been on tv lately. In occasion of the Berlin Fashion week, which is just over, the RTL Nachtjournal showed a little feature about fashion-bloggers. Here is the contentual about-turn from Les Mads to anders-anziehen.
wow der nachrichtenbericht ist ja toll von dir :)
AntwortenLöschenWie schön, dass dein Blog im Fernsehn vorgestellt wurde. Ich fand den Beitrag gelungen und es war mal schön die Person hinter der Kamera zu sehen und auch sprechen zu hören ^^
AntwortenLöschenoch menno.
AntwortenLöschenschöner langer kommentar ist weg wg. 'error unavailable .... '
ich kriegs nicht mehr zusammen jetzt.
tolle sendung!
danke sehr & liebe grüße!
mo.
freut mich, dass euch der beitrag gefällt, ich gebs auch weiter an die redakteurin, die auch mit nem sehr angenehmen team unterwegs war.
AntwortenLöschenmo jour, ach, wie schade, aber trotzdem danke :-)
ja, irgendetwas stimmt gerade nicht mit der Kommentafunktion, am besten man kopiert und speichert sie vor dem absenden, es kommt sooft "Service unavailable", das nervt, ich hatte auch schwierigkeiten überhaupt in mien dashboard zu kommen.
Hallo Smilla,
AntwortenLöschender Bericht im TV ist SUPER!!!
Ich gratuliere, da kannst Du aber sowas von stolz auf Dich sein!
Nicht unbedingt auf den Bericht als Solches - vielmehr auf Deine liebevollen Straßenportraits und das Gespür, das Du offensichtlich für die Menschen hast!
Ich bin beeindruckt und lese schon länger gerne hier bei Dir mit!
Gruß,
Papagena
Bin gerade ziemlich durch den Wind... Deshalb leider nur in aller Kürze: Habe beides nachträglich gehört und gesehen: Radiosendung und Fernsehbeitrag. Bisher hat es nie jemand geschafft, die Zahlenkombination der fest verschlossenen Gedankenschublade mit der Aufschrift "Modekriegsfuß - Hineinschauen nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen!" herauszubekommen und alles in dieser Schublade mal wirklich auf den Kopf zu stellen, so dass ich hinterher kaum noch umhin käme, es einmal von Grund auf neu zu ordnen! DU bist ganz nah dran, Smilla - Kompliment! Wirklich!
AntwortenLöschenDas ist ja wohl das allerschönste Foto zum Titel! Ich freue mich immer wieder über die Sorgfalt, mit der Du hier für uns schaltest und waltest.
AntwortenLöschenEs grüßt Elke
Hab Sie erst vor kurzem entdeckt, wow! toller Blog! habe gerade das Filmchen gesehen, chapeau!
AntwortenLöschenDanke fuer diese Einblicke! Tut gut!
Gruesse aus dem banal-gähn-schicken Cannes
Christjann
Ich muss den Radio-Beitrag nicht nachhören, ich hab ihn bei gleich in der Erstausstrahlung gehört! :))) Ein Wochenend-Hightlight! Hat mir sehr gut gefallen.
AntwortenLöschenIch freu mich über das Foto - mein Vater hat früher für Nordmende gearbeitet! Bin daher mit dem Firmennamen quasi aufgewachsen und deshalb löst er in mir irgendwie Kindheitserinnerungen aus :-)
AntwortenLöschen(Hat jetzt zwar mit der Radiosendung nix zu tun, aber trotzdem!)
MODEBLOGGERIN????????
AntwortenLöschenIch werd dafür beschimpft und RTL darf das?
Ungerechte Welt. *g*
Liisa, das freut mich aber!
AntwortenLöschenDas Radio Interview hat mir wirklich gut gefallen, weil es eben mal etwas ausführlicher war, und so eine ganz andere Möglichkeit geboten hat, über Dinge zu sprechen.
Elke, danke! Ich mag das Foto auch besonders gerne :-)
Im radiointerview wirst du übrigens erwähnt.
Ich hab ne lange Liste Bookmarks abgegeben; nicht alle wurden besprochen und deiner ist leider nicht auf der Seite aufgelistet
Anna, na, das klingt interessant; um so erstaunlicher, oder vielleicht gerade eher nicht, wenn ich es recht bedenke, dass du eine so treue Leserin bist...
Ich bin sicher, hinter dem verschlossenen Riegel lauert nicht das Grauen, glaub mir :-)
Papagena, Christjann; merci vielmals!
Schnitzel; die 'dürfen' das auch nicht, machen es aber, wie Du einst, eben einfach.
Übrigens durfte ich im radiointerview genau darauf antworten; wie oder ob ich mich it diesem Begriff wiedergegeben fühle.
Für alle die sich jetzt das Interview nicht anhören möchten hier die Kurzversion der Antwort: Nicht gut.
A-M; Kann ich verstehen, mich erinnerts auch an meine Kindheit, und ich find das Radio auch einfach schön.
also da freu ich mich und wundere mich zugleich: deutschlandfunk ist mein lieblingsradiosender (habe kein fernsehen), habe aber wohl diese sendung mal verpasst. auf mich macht dlf immer einen sehr gründlichen, gut vorbereiteten eindruck, deshalb höre ich das so gern. und hier kann ich das interview ja nachhören. :)
AntwortenLöschenliebe grüße nach köln
Delightful photo! I enjoyed the change. Not exactly edenic but amusing and light: soft focus naked round shapes and linear, straight edge radio.
AntwortenLöschenAll the best from Boston!
Mim, you have a special way t look, and a special way to find the right words, what a nice characterization, thanks! all the best to you, Mim
AntwortenLöschenJuliane, war ja im deutschlandradio wissen, das ist noch mal was anderes als dlf. Gut vorbereitet war's aber trotzdem, und das tolle war vor allem, dass soviel zeit war.
Smilla, nein, wirklich nicht; ich finde es wirklich überhaupt nicht erstaunlich, " eine so treue Leserin" Deines Blogs zu sein! :-)
AntwortenLöschenWas die verschlossene Gedanken- (und vor allem Gefühls-)Schublade angeht bin ich nicht ganz so sicher wie Du... - gerade deshalb hab' herzlichen Dank für die freundliche Ermutigung! :-)