Kürzlich kam "Kleider machen Deutsche" in der ARD, eine zweiteilige Dokumentation über "Kleidung im Spiegel der Zeiten" von Katarina Schickling. Leider habe ich beide Teile verpasst, was ich höchst bedauerlich finde. Deswegen nun die Frage: Wer hat's gesehen?
Und noch ein paar Fotos zum Thema Kleid-Zeitreise. Bitte hier entlang....
Und noch ein paar Fotos zum Thema Kleid-Zeitreise. Bitte hier entlang....
Lateley there was an interesting documentary report in two parts on television: it was about the germans and their clothes,their way of getting dressed, the meaning of clothes, and so on, and unfortunately I missed both parts. So, asking if anybody has seen it, today I show some photos I took, which match the topic journey through times. Please follow...
Seit 44 Jahren gibt es das Atelier Irene, seit 35 Jahren befindet es sich in der Landmannstrasse: "Und so lange gibt es auch schon den Schriftzug hier an der Scheibe" verrät Frau Irene, und freut sich über die gute Qualität.
Since 44 years Mrs. Widdmann runs her "Atelier Irene", which is located at the LandmannStrasse since 35 years. "And since then this lettering exists at the shop-window." Irene says, happy about such a good quality.
Wer im Atelier Irene kauft kann sich alles auf den Leib ändern lassen. Der Kunde wird ausführlich beraten, und wenn es voll wird, dann betätigt Frau Irene die hauseigene Fernsprechanlage: "Bedienung, bitte."
If you are as a customer at Atelier Irene you can ask for customizing. You will get a personal and detailed advice, and if it's getting busy at the shop Mrs. Irene uses her shop-intercom: "Service, please."
Diese beiden Schaufenster befinden sich in Istanbul. Das Miederwarengeschäft ist auf einer der prominentesten Einkaufsstrassen Istanbuls zu finden: die Istiklal Caddesi in Beyoglu.
These shops I've found in Istanbul last year. The corsetry-shop is located at Istiklal Caddesi, one of the most important shopping promenades of Istanbul.
So, und jetzt ruft mich , wie im letzten und in jedem Jahr, der Erdbeerkuchen. Zum zweiten Mal hintereinander an einem 'Sonntag'.
So, now it's strawberry-tart time again, like last year, like every year.
dann wird es aber allerhöchste Zeit dir zum Geburtstag zu gratulieren liebe Smilla:
AntwortenLöschen"Happy birthday" von Bara
Servus Smilla,
AntwortenLöschenjetzt hatte ich in der ARD-Mediathek nach dieser Sendung gesucht, sie ist dort aber nicht verfügbar.
Dafür habe ich etwas anderes gefunden, vielleicht interessiert dich auch dieser Podcast:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6666492
und hier gibts auch noch etwas:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3516860?documentId=844226
Und wenn du jemanden kennst, der per onlinetvrecorder Fernsehsendungen herunterlädt, dann kommst du auch noch an deine gewünschten Folgen.
Herzliche Grüße sendet
Gaby
Auch auf diesem Wege nochmals meine allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag, liebe Smilla! Schöne Bilder und anregenden Text hast Du uns auch heute wieder einmal geschenkt - danke! Danke überhaupt für all Dein Tun hier!
AntwortenLöschenDie zweiteilige Dokumentation habe leider auch ich nicht gesehen - klingt aber in der Tat spannend!
Nun also guten Appetit beim Erdbeerkuchen! Hab einen ganz, ganz schönen Tag!
Alles Liebe -
Anna
Liebe Smilla,
AntwortenLöschencheers, ein Prosit auf Dich! Alles Liebe zum Geburtstag! Ich weiß, ich wiederhole mich immer wieder, aber Dein blog begeistert mich nach wie vor, ich bin immer wieder erstaunt, wem Du so begegnest. Oft treffe ich diese Menschen in Köln dann wieder, gestern war es Mattis, der in der Nähe des Ebertplatzes mit seinem Rad rumfuhr. Ich schau auch mittlerweile ganz anders-anziehen. ;-))
Auf viele Begegnungen mit Dir, ins Smilla-Licht gerückt!
Grüße aus der Nachbarschaft
Natàlia
:-) danke!!
AntwortenLöschenich freu mich !!
Alles Liebe auch von mir, liebe Smilla! Ein tolles neues Lebensjahr Dir!
AntwortenLöschenMir gehts wie Natalia: seit ich Deinen Blog regelmäßig schaue-und-lese, kucke ich ganz anders auf die Leute und ihre Kleider um mich herum.
Danke dafür!
Liebe Smilla,
AntwortenLöschenich habe beide Teile gesehen und fand sie sehr interessant und witzig. Man wurde an seine eigenen Sünden aus den Achtzigern erinnert.;)
(Manchmal dauert es ein bißchen, bis die Teile in der Medioathek zu finden sind. Vielleicht hat sie ja jemand bei Youtube eingestellt?)
Das Foto aus Istanbul ist wirklich schön!
Liebe Grüße,
Nikola
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag!! Das Unterwäsche-Geschäft habe ich in Istanbul auch gesehen. Ich befürchte nur, dass es so lange nicht mehr existieren wird, es ist schon eingekesselt von den üblichen Ketten...
AntwortenLöschenglückwunsch, liebe smilla!! :D
AntwortenLöschenOh, an der sendung wuerde ich mich auch interessieren!
AntwortenLöschenalles gute zum Geburtstag!
Ich wohne ganz in der Nähe vom Atelier Irene, und auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre, finde ich es schön, dass es solche Läden trotz fortschreitender Gentrifizierung noch gibt, genau so wie z. B. "Wera Wäsche und Mode" an der Ecke Försterstraße.
AntwortenLöschenAlles Gute wünscht eine regelmäßige Leserin!
AntwortenLöschenF*E*L*I*C*I*D*A*D*E*S,
AntwortenLöschenkurz vor Ende des wichtigen Tages wünsche ich noch *many happy returns* des selbigen, alles Gute somit für dich und möge dir ( ein nicht ganz uneigennütziger Wunsch ) nie deine Kreativität verloren gehen, noch die Spontanität und das Einfühlsvermögen, wodurch du immer so fantastischfantasievolle Beiträge zauberst.
Und da du immer am Mühlentag Geburtstag feierst, sollt ich dies nie mehr vergessen*g*
Alles Liebe
Gabriela
Hätten Sie nur ein paar Tage früher gepostet, hätte ich Ihnen die Doku zum Geburtstag schenken können. Jetzt ist das Ganze mustergültig depubliziert und ich habe es nicht gesichert.
AntwortenLöschenWenn Sie eine Wiederholung im Programm finden, sagen Sie kurz bescheid, dann halte ich es für Sie fest.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
(für MESZ, hier haben Sie noch 110 min)
Ganz herzlichen Dank für all die Geburtstagswünsche!! :-)
AntwortenLöschenGaby, vielen Dank für die beiden Podcastlinks, da werd ich mich mal durchhören später,
...überhaupt ne feine Sache solche Podcasts; hör auch sehr gern WDR Zeitzeichen
WDR Zeitzeichen
von Fernseher, danke für das Angebot, und ja, wie schade, dass ich es nicht vorher gepostet habe.
Vielleicht fine ich es ja noch irgendwo...
manchmal kann man ja auch dvd`s zur Sendung kaufen später. mal sehen
wo auf der Welt sind Sie denn eigentlich? wo ich dann länger Geburtstag hätte, wäre ich flink genug... :-)
Gabriela; was ist denn der Mühlentag?
Katrin; den kenn ich natürlich auch den Laden :-) die haben da diese bezaubernde Frauenfigur in Wäsche im Schaufenster stehen, freu ich mich immer drüber wenn ich vorbeikomme
Nikola, bei youtube gibts nur eine Minute, leider...
Trailer bei youtube
@smilla
AntwortenLöschenIn Panama.
Zu früh "darf" man nicht - zu spät sollte man nicht... - ich tu's aber trotzdem und gratuliere von ganzem Herzen + mit großem Dank für Ihre liebevollen Blicke auf die "Kostüme des Alltags"!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße aus München von Heike, der Freundin der Posamenten!
@von Fernseher: Panama!!
AntwortenLöschenHeike, danke ja, genau, die Posamenten, da war doch was...
Oh, wie lustig - ich habe den ersten Teil der Sendung zufällig gesehen!
AntwortenLöschenWir haben keine Fernsehzeitung, so bin ich quasi völlig unvorbereitet in die Sendung gestolpert und war sofort gefesselt. Es ging um die "Mode" in der Nachkriegszeit und das fand ich total interessant. Als es dann allerdings um spätere Zeiten ging, hat's mich nicht mehr so gefesselt, weswegen ich dann auch nicht mehr so scharf auf den zweiten Teil war (und ihn auch nicht gesehen habe).
hej
AntwortenLöschennachträglich alles gute zum geburtstag
lg birgit
Herzlichen Glückwunsch!
AntwortenLöschenÜber 800 Leser, und das mit Recht - ist alles richtig spannend hier!
VG
Elke
Elke, Birgit danke recht sehr :-)
AntwortenLöschen